Uns ist im Rachi ein Fehler unterlaufen. Wir haben am 2.9. eine Aktivität eingetragen, das sollte jedoch nicht so sein. Auf der Webseite ist der richtige Jahresplan. Zwischen dem richtigen Plan und dem im Rachi sollte es aber keine anderen Abweichungen geben, außer dass es am 4.11. für die Pfadis eine Tagesaktivität geben sollte.
Das Sommerlager ist schon seit vier Wochen vorbei, das Material aufgeräumt, das Hemd gewaschen. Ein passender Zeitpunkt also für den angekündigten Aula-Rückblick vom Sonntag 27. August 2023, wozu hier nun die Detailinfos für den Anlass folgen.
Der Rückblick findet in Form eines Brunches statt. Tee, Kaffee und sonstige klassische Frühstücksgetränke werden wir vor Ort haben. Damit wir aber nicht für alle Brot backen und Konfitüre einmachen müssen, freuen wir uns über alle, die einen kleinen Beitrag für den Brunch mitbringen möchten.
Anmeldung
Um den Überblick über die Anzahl Personen zu haben, bitten wir euch, euch in der Umfrage (Link zur Umfrage) anzumelden. Damit es nicht nur Zopf oder Butter haben wird, können alle, die etwas zu Essen mitnehmen, sich beim entsprechenden Lebensmittel gerne eintragen.
Anreise
Für die Anreise empfehlen wir das Fahrrad oder den ÖV (Linie 55 bis Schorendörfli, Linie 2 und 5 bis Schorenfriedhof oder Linie 1 bis Bonstettenpark), da die Anzahl an Parkplätzen limitiert ist. Auch Fahrgemeinschaften sind natürlich gerne gesehen 🙂
Beginn: 10.00 Uhr Eintrudeln und Beginn mit Brunch
Ende: open End bis max. 13.00 Uhr
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung (Regenschutz, Sonnenschutz), eigenes Geschirr und Becher, wer will Brunch zum Teilen (Eintrag in der Umfrage siehe oben)
Wichtig:
Ist das Wetter sehr nass und verregnet, werden wir den Anlass verschieben müssen.
Ein Verschiebedatum wird in diesem Fall bekanntgegeben. Falls der Anlass nicht stattfindet, wird dies bis Samstagmittag, 26.08.23, mitgeteilt
Bei Fragen steht euch Kabuki (079 820 86 15) gerne zu Verfügung.
Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden und bis bald
Wir werden verdächtigt Drogen von Holland in die Schweiz geschmuggelt zu haben?! Die Polizei verhaftet uns und wir kommen in Untersuchungshaft. Was nun?
Ort: Hüneggpark, Rondell
Zeit: 14:00 – 17:00
Mitnehmen: Sackmesser, Z’vieri, Z’trinke
Anziehen: Gute Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung
An/Abmelden: Bitte bis spätestens Freitagabend bei Jenara (Jenara@pfadiwendelsee.ch).
Die letzte Aktivität vor dem Aula steht vor der Tür! Nachdem wir im Pfila die böse Firma von unserer Insel vertrieben haben, haben wir etzt noch ein letztes Abenteuer. Sei dabei!
Ort: Riederbachhalle Oberhofen
Zeit: 14:00 – 17:00
Mitnehmen: Sackmesser, Z’vieri, Z’trinke
Anziehen: Gute Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung
An/Abmelden: Bitte bis spätestens Freitagabend bei El niño (el.nino@pfadiwendelsee.ch oder 076 817 93 92 (SMS / Whatsapp)).
Das Auslandlager rückt immer näher und dies wird ein riesiges Erlebnis. Deshalb machen wir am Samstag dem 10.6 eine Finanzaktion und keine normale Pfadiaktivität. Wir erwarten von allen der Pfadistuffe, dass sie sich in folgendem doodle einteilen. Es werden allerdings nicht alle benötigen, also werdet ihr noch benachrichtigt. Tragt euch bitte bei allen zu, wann ihr könnt. Vor allem am Nachmittag benötigen wir noch Leute.
Die Aktion wird an mehreren Standorten stattfinden: einerseits am Aarengee von Thun aus und andererseits in Hilterfingen und Hünibach. Ihr werdet herumlaufen und Kuchen und andere Gebäcke verkaufen. Dafür benötigen wir viele Gebäcke. Falls du etwas Backen kannst, Schicke uns bitte eine Mail mit der Menge und was du kochst/backst an folgende E-Mail: allegro@pfadiwendelsee.ch
Wir sind auf euch angewiesen! Bitte das Gebackene um 8:30 zur ehemaligen Rondelle im Hüneggpark bringen.
Das (fast) alljährliche 24h Game des Pfadiverbandes Kyburg findet auch dieses Jahr, in abgeänderter Form statt. Dies ist eine super Gelegenheit, andere Pfadimenschen und Abteilungen aus der Umgebung kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen.
Wann & Wo? Start: 29. April 2023 um 9:00 auf dem Manorplatz (Aarefeldplatz) Schluss: 29. April 2023 um 20:45 auf dem Manorplatz (Aarefeldplatz)
Mitnehmen: -15.- Startgeld in bar -Falls vorhanden ÖV-Abo -Lunch für Mittagessen (Znacht wird bereitgestellt) -Leeres, verschlusssicheres Tupperware und besteck -Volle Trinkflasche -Wettergerechte Kleider -Bequeme Schuhe, wir sind den ganzen Tag unterwegs (Turn- oder Trekkingschuhe) -Falls vorhanden, geladenes Handy -Evtl. persönliche Medikamente -Alles angezogen oder im einem Rucksack verpackt
Anmeldung: Unter folgendem Link: https://forms.gle/rwWKxC7egA4Scs779 Bei weiteren Fragen könnt ihr euch bei Kabuki melden kabuki@ritter-berchtold.ch / 079 820 86 15
Diesen Samstag findet wieder eine Aktivität statt. Diese findet mit beiden Stufen zusammen statt!
Die Wölfe brauchen die Hilfe der Pfadis. Dafür besuche sie diese auf ihrer Insel und gemeinsam meistern sie Herausforderungen.
Wann: 14.00-17:00
Wo: Altes Buri, Hünibachstrasse 116, 3626 Hünibach (TN’s welche am morgen schon beim Heimputz dabei sind können um 14:30 beim Chelli zu uns stossen)
Mitnehmen: Trinken, dem Wetter entsprechende Kleidung, gute Schuhe, gute Laune und wer hat: Wendelsee Foulard
Da zur selben Zeit die Mitgliederversammlung stattfindet, wird die Aktivität beim Chelli stattfinden. Um 16:00 Uhr werden die Kinder und die Mitglieder gemeinsam ein Z’Vieri essen.
Am Samstag 18.03.2023 findet wie jedes Jahr der Pfadischnuppertag statt. Gemeinsam mit vielen neuen Schnupperlis wollen wir einen spannenden und lustigen Nachmittag verbringen, viele Abenteuer erleben und so viel Neuzuwachs wie möglich bei uns Begrüssen.
Seid dabei und verbringt einen aufregenden Nachmittag bei uns in der Pfadi Wendelsee.
Mitnehmen: Trinken, Z’vieri, dem Wetter entsprechende Kleidung, gute Schuhe, gute Laune und wer hat: Wendelsee Foulard
Anmeldung: Bitte bis Freitag 17.03.2023 alle Pfadis, Wölfe und Schnupperlis bei Florita/Luana Lalvani melden unter der Mailadresse: florita@pfadiwendelsee.ch an.
Bei Fragen könnt ihr euch auch gerne bei Florita melden.
Wir freuen uns darauf viele neue Menschen kennenzulernen und einen tollen Nachmittag mit euch zu verbringen!
Diesen Samstag ist es soweit! Diejenigen, die vom 04. bis 05. Februar im Etappen-Vorbereitungsweekend gewesen sind, können nun ihr können unter Beweis stellen.
Ort: Riederheim Pfadi Nünenen, Üetendorf
Mitnehmen: Sackmesser, Kytec, Stift
Anziehen: Dem Wetter entsprechende Kleidung, gute Schuhe
Zeit: Diejenigen, die die 1. Etappe absolvieren, starten am Vormittag, die anderen am Nachmittag.
Zeit 1. Etappe: 08:30 – 12:30
Zeit 2. Etappe: 13:30 – 16:45
Bei Fragen wendet euch gerne an El niño (el.nino@pfadiwendelsee.ch oder 076 817 93 92). Wir freuen uns auf euch!